70 Jahre Fechten in Tauberbischofsheim – Merle Herwig Eliteschülerin der Sports
In der weihnachtlich geschmückten Emil-Beck-Halle feierte und ehrt der FC Tauberbischofsheim auch dieses Jahr wieder seine besten und erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler. Die Veranstaltung wurde dieses Jahr mit einem besonderen Anlass garniert „70 Jahre Fechten in Tauberbischofsheim“.
Man merkte die Freude der FC Verantwortlichen an, dass zu dieser besonderen Weihnachtsfeier viele besondere Gäste der Einladung gefolgt sind. So dauerte die Begrüßung von Präsident Marc Heirich auch etwas länger, durfte er doch mit Neu-Präsident des Deutschen Fechterbundes Benjamin Denzer und Vizepräsident Dieter Lammer und Sportdirektor Tobias Kirch fast das komplette DFB-Präsidium begrüßen. Dazu die Vertreter der Fechtlandesverbände, des Sportkreises und mit Anette Schmidt die Bürgermeisterin der Kreisstadt. Man merkt dann doch auch noch im Kleinen an, dass die alte Strahlkraft des FC Tauberbischofsheim hin und wieder aufblitzt.
Dementsprechend auch die Grußworte, wo es sich auch Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL trotz terminbedingter Abwesenheit, nicht nehmen ließ, dem Verein für die Erfolge 2023/24 digital zu beglückwünschen und die Wichtigkeit und Entstehung für 70 Jahre Fechten in Tauberbischofsheim besonders für den Fechtsport in Deutschland herauszustellen. Gewohnt gekonnt auch die Grußworte von DFB Präsident Benjamin Denzer der auch „Emils-Keller“ nochmal aufleben ließ und die Wichtigkeit des Ehrenamts herausstellte.
Kurzweilig und immer mit einer Brise Humor hüpfte der Abend von Punkt zu Punkt, wo auch die Vertreter des TSV Tauberbischofsheim zu Wort kamen, denn der Fechtclub war ja zu Anfangszeiten eine Abteilung des TSV Tauberbischofsheim und hat sich erst später als selbständiger Verein herauskristallisiert.
Nachdem Ritterschlag für die Jungfechter, wo man die beachtliche Zahl von 15 neuen Fechterinnen und Fechter begrüßen durfte, ging es dann zum Hauptereignis des Abends, der Ehrung der Besten. Die Moderatoren des Abends Claudia Becker und Richard Schmitt durften alle Medaillengewinner von den Landesmeisterschaften über Deutsche Meisterschaften und Gewinner bei EM auf der Bühne begrüßen. Mit Carlotta Morandi und Paul Luca Faul durfte der Verein auch 2 Gewinner von Bronze Medaillen bei der U23 Florett-EM feiern. Auch konnte der Verein im Degen einige Erfolge vermelden und so schilderte stellvertretend Anton Beskorovjanyi seine Gedanken beim Gewinn der Bronze Medaille bei der Heim DM zum Ende der Saison 2024. Das Inklusion in Tauberbischofsheim nicht nur ein Wort ist, dafür steht Julius Haupt. Einer der fleißigsten Medaillensammler im FC. Neben deutschen Meistertiteln darf er sich auch über Erfolge bei Weltcups und EM sowie WM freuen. Persönlich freut er sich auf sein nächstes Ziel Olympia 2028.
Wie jedes Jahr ebenso durfte der Landessportbund zusammen mit der Sparkasse den Eliteschüler des Sports ehren. Der Schüler war dieses Jahr eine Schülerin und mit Merle Herwig eine Sportlerin, die seit knapp drei Jahren Ihre Heimat in Tauberbischofsheim gefunden hat. Sie durfte den Preis aus den Händen ihres Schulleiter Herr Stephan und von Sparkassenvorstand Herrn Vogel entgegennehmen.
Irgendwann neigt sich dann auch der schönste Abend mal dem Ende und mit weihnachtlichen Klängen von dem Duo June&Leo verabschiedete Präsident Marc Heirich den offiziellen Teil und eröffnete, dass schon in Teilen in Beschlag genommen Buffet.
Ein dickes DANKE SCHÖN geht von dieser Stelle auch nochmal aus an ALLE die zum Gelingen des Abends beigetragen haben….DANKE
Der FC Tauberbischofsheim wünscht damit seiner Fechtfamilien frohe und besinnliche Weihnachten.